Simulatorspiele

Die Simulationsspiele, die man online und offline spielen kann, haben einen Grad der Realitätsnähe erreicht, der kaum noch einen Unterschied zum echten Leben macht. Wenn man nicht vor einem Bildschirm säße, würde man fast denken, wirklich im Cockpit eines Flugzeugs oder an der Kanone eines Panzers zu sitzen. Wir haben nachgesehen, was die besten Simulationen sind, die man derzeit auf dem Markt bekommen kann.

Der Klassiker: Flugsimulator X und X Plane

Der Microsoft Flugsimulator, der bereits in der ersten Version 1982 noch unter dem DOS-Betriebssystem auf den Markt kam, hat den Standard gesetzt, was Simulationen angeht. Er konnte fast alles simulieren, was in einem Flugzeug vorgeht, von einem Kleinflugzeug mit einem Propeller bis hin zum Airbus A300. Leider wird er nicht mehr weiterentwickelt, aber es gibt einen durchaus würdigen Nachfolger: Xplane kann auf OS X und Windows gespielt werden, aber auch auf einem iPad und auf Android-Geräten. Zwar sind die Funktionen nicht ganz so detailliert wie beim Flugsimulator, dafür aber kann man auch mal im Space Shuttle starten oder eine Fliegerschlacht im Zweiten Weltkrieg mitmachen. Auch hier gibt es eine große Anzahl an Flughäfen, wie den schwierigen Airport Kathmandu in Nepal, die Spieler auch untereinander benutzen können. Module lassen den Benutzer auch eigene Erweiterungen entwickeln.

War Thunder

Wer Krieg spielen will, wird kaum an War Thunder herumkommen. Das Massive Multiplayer Online Spiel ist einer der erfolgreichsten Titel in diesem Genre. Gekämpft werden kann in vielen verschiedenen Kriegen, angefangen vom Spanischen Bürgerkrieg bis zu den modernen Kriegen der 60er Jahre. Insgesamt gibt es 800 verschiedene Militärfahrzeuge und -flugzeuge, vor allem von den Vereinigten Staaten, England, dem Deutschen Reich, Japan, Russland und Korea. Man kämpft als Spieler in den Konsolenvarianten in berühmten Schlachten der Neuzeit, zum Beispiel der um Stalingrad. Es gibt verschiedene Spielmodi; je nachdem, wie geschickt man als Spieler ist, bekommt man mehr oder weniger Unterstützung vom Rechner.

Train Simulator

Wer nachts gerne schaut, wie die S-Bahnen in Berlin fahren, der wird auch ein Fan des Train Simulators sein. So mancher Spieler mag sich langweilen, wenn es drei Stunden lang im Zug übers Land geht, aber das Programm ist wirklich für Eisenbahnfreunde und Technikfreaks geschrieben. Eingebaut sind weltberühmte Routen, die schon wegen der detaillierten Landschaften im Train Simulator eine Freude sind. Aber auch die Technik selbst kann sich sehen lassen, die Lokomotiven sind originalgetreu nachgebaut und funktionieren auch wie die großen Vorbilder. Leider gibt es in der aktuellen Version aber den Nachteil, dass man auch kleine Erweiterungen nachkaufen muss. Wer alle Features haben will, darf dann stolze 4.300 Euro bezahlen.

Fußball Manager

Man wird wohl kaum einen anderen als den FIFA Fußballmanager nennen können, wenn es um die besten Simulation geht. FIFA 18 ist die aktuelle Version, die es für alle Konsolen-Plattformen und Windows-Computer gibt. Es ist die 25. Neuauflage des Fußballklassikers, und nach wie vor der Marktführer. Man kann in allen Stadien der englischen Premier League spielen, aber auch solche der 3. Bundesliga. Nur in dieser Fußballsimulation kann man auch die Bundesligamannschaften durchspielen, gleichzeitig aber auch mit seinem Ultimate Team versuchen, die übermächtige Mannschaft von Real Madrid zu besiegen. Insgesamt kann man aus 700 Teams und 30 Ligen auswählen, die deutschen Spiele haben auch einen deutschen Kommentar. Die Mannschaften kommen auch dank Künstlicher Intelligenz mit einer eigenen Taktik, wie sie auch in der echten Liga angewandt wird. Am meisten Spaß macht dieses Spiel nach wie vor auf einer Konsole.