SimCity: Ein prägendes Computerspiel

Es gibt wahrscheinlich keinen Old-School-Gamer, der mit dem Namen SimCity nichts anfangen kann. Es sind bereits über dreißig Jahre vergangen, seit das erste SimCity-Spiel die damals noch bescheidene Gaming-Community im Sturm eroberte. Der Macher Will Wright schuf mit SimCity nicht nur ein beliebtes Computerspiel, sondern ein ganzes Genre.

Heutzutage entstehen Videospiele in großen Büros, in denen unter anderem zahlreiche Programmierer, Musiker und Grafikdesigner eng zusammenarbeiten. Als jedoch die ersten Computerspiele veröffentlicht wurden, brauchte es oftmals nur einen kreativen Kopf, um einen Meilenstein in der Gaming-Geschichte zu setzen. Das erste SimCity-Spiel wurde 1989 veröffentlicht und ist das Resultat eines einzigen Softwareentwicklers.

Will Wright inspirierte mit seiner Städtesimulation zahlreiche kommende Simulationsspiele, die von Spielern auf der ganzen Welt geliebt werden. Ohne die einzigartige SimCity-Reihe hätte es vielleicht auch Meisterwerke wie Die Siedler und Civilization so nicht gegeben. Wright arbeitete an seinem Erstling zwischen den Jahren 1984 und 1985. Spieler schlüpfen in die Rolle eines gottgleichen Bürgermeisters, der eine Stadt auf einer völlig leeren Karte aufbauen soll. Zu der Zeit hatten alle Spiele in der Regel ein Anfang und ein Ende, was Wright vor große Probleme stellte. Viele waren der Meinung, dass jedes Spiel ein klar definiertes Ziel haben muss. Darum musste Wright zu Beginn viele Absagen einstecken.

Viele Aufgaben und kein Ziel

Spieler haben die Aufgabe, eine produktive und sichere Stadt aufzubauen, während sie das Geschehen aus der Vogelperspektive mitverfolgen. Obwohl das Spiel kein konkretes Ziel hat, macht es viel Spaß und fördert die Kreativität. Spieler müssen auch mit Naturkatastrophen wie Tornados und Überschwemmungen rechnen und dafür sorgen, dass ihre Stadt zügig wieder aufgebaut beziehungsweise repariert wird. Das letzte SimCity-Spiel SimCity BuildIt erschien 2014 und kann auf iOS- und Android-Geräten gespielt werden. Spieler können das Spiel unkompliziert im Play-Store beziehungsweise App-Store übernehmen und sich mit anderen Spielern vernetzen. Hierbei handelt es sich um einen völlig kostenfreien Titel, der überaus positive Bewertungen verzeichnet hat.