Wir schreiben das Jahr 1997. Computerspiele haben längst Einzug in die Kinderzimmer gehalten, Leisure Larry läuft durch verpixelte Bars und auf Videokonsolen werden Raumschiffe abgeschossen. In England bringen die beiden Entwickler David Jones und Mike Dailly ein Spiel auf den Markt, das seine Topposition bis heute innehat: Grand Theft Auto. Was dieses Spiel so besonders machte war, dass es viele Genres zusammenbrachte: Es war ein Autorennen, es war ein Actionspiel , es war eine Simulation und es war sogar ein Ego-Shooter. Außerdem bestand es nicht aus Missionen von irgendwelchen Helden, sondern der Spieler war eher ein Underdog, der aufpassen musste, nicht von der Polizei erwischt zu werden.
Flexibles Spielerlebnis
Das erste Spiel hatte bereits drei Städte zur Auswahl, Liberty City, Vice City oder San Andreas, die nicht von ungefähr an New York, Miami und die Gegend um Los Angeles erinnerten. Der Name stammt übrigens von der amerikanischen Bezeichnung für Autodiebstahl.
Im Spiel wird das Prinzip der offenen Welt angewandt, das heißt, der Spieler kann selbst auswählen, welche Missionen er erleben möchte. Es gibt viele verschiedene Charaktere, die alle auf ihre Weise versuchen, in der Unterwelt nach oben zu kommen und die Gegner auszuschalten. Den Spielspaß vergrößern auch die Nebenschauplätze, bei denen man ein Rennen fahren kann oder sich einem Bandenkrieg behaupten muss. Ist das vorbei, kann man sich wieder seinen anderen Missionen widmen. Dadurch wird das Spiel zu einem niemals wirklich endenden Vergnügen (auch wenn man es technisch gesehen durchspielen kann).
Auf allen Plattformen vertreten
Zahlreiche Prominente haben den unterschiedlichen Figuren ihre Stimme geliehen, darunter Peter Fonda, Phil Collins, Burt Reynolds, Dennis Hopper, Samuel L. Jackson und Debbie Harry. Heute gibt es eine ganze Serie von Versionen, ingesamt elf verschiedene GTA-Spiele und vier Erweiterungspakete. Es ist auf so gut wie jede Plattform portiert worden, lediglich für Linux gibt es keine Version. Die ersten Spiele liefen übrigens noch unter MS-DOS. Heute kann es auf Android-Geräten genauso gespielt werden wie auf der neuesten Playstation und einem Nintendo Gerät.
Sogar für das Kindle-System Fire OS gibt es eine Version.
Grand Theft Auto gehört neben Pokemon, Tetris und Mario zu den weltweit beliebtesten Spiele und hat insgesamt über 250 Millionen Exemplare verkauft. Es ist damit das erfolgreichste britische Computerspiel und hat den Entwicklern über die Jahre Milliarden eingebracht. Ganz unumstritten ist das Spiel aber nicht, denn es ist oft wegen seiner Gewalt kritisiert worden. Außerdem warf man den Entwicklern vor, kriminelle Handlungen verharmlosen zu wollen. Spieler hingegen sehen das anders, sie wissen meist sehr wohl zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden. Einen Zusammenhang zwischen dem Spiel und einem Anstieg an Autodiebstählen konnte nicht hergestellt werden.
Mit Grand Theft Auto III kam auch 3D Grafik ins Spiel, was das Erlebnis noch realistischer machte, manche Szenen aber auch brutaler aussehen ließ. Die Spieler schätzten die neue Grafik, vor allem wenn sie auf großen Bildschirmen mit einer Spielkonsole gespielt wurde. Die aktuellste Version ist Grand Theft Auto V , die 2013 auf den Markt kam und weltweit über drei Milliarden US-Dollar einspielte. So realistisch wie diese Version war keiner der Vorgänger und kein anderes Spiel hat jemals so viele Exemplare am ersten Tag der Veröffentlichung verkauft.
GTA hat mit seinen verschiedenen Versionen den Standard für Computerspiele hoch gesetzt. Selbst ältere Versionen stehen heute noch immer ganz oben auf den Bestenlisten. Es wurden sogar einige Dokumentationen über das Spiel und seine Entwickler gedreht, außerdem gibt es Bücher darüber.